Die Ananas gehört zu den Bromeliengewächsen. Sie bildet wie ihre Verwandten eine Rossette aus, diese ist aber normal gedornt und besitzt eine scharfe Spitze (Verletzungsgefahr). Ihre Blätter können eine lange von max. 1m haben, sind also schon etwas größer als die Verwandten Bromelien, wie man sie im Baumarkt kaufen kann.
Die Ananas blüht etwa nach 3-4 Jahren, aus ihrer Blühte entwickelt sich, bei sehr viel direktem Licht, eine Ananasfrucht. Eine Besonderheit ist, dass man sie nicht nur durch Samen, die sehr sporadisch keimen (wenn vorhanden), vermehren kann, sondern auch von der kleinen "Ananas" auf der Frucht.
Ich selber habe meine auch so gezüchtet, nur brauchte ich ein paar mehr Versuche, da man am besten sehr frische Ananasfrüchte (Flugananas) benutzen sollte.
Vegetative Vermehrung: Man schneidet das obere Teil der Frucht (2cm des Fruchtfleisches und die Blätter) ab. Dann schneidet man das Fruchtfleisch ab und lässt nur den schlechtschmeckenden "Stamm" an der kleinen baldigen Ananaspflanze daran. An ihr kann man noch die unteren Blätter entfernen Dieses Stück kann man noch mit Bewurzelungspulver
bearbeiten. Danach steckt man es in ein Blumenerde-Sandgemisch (50:50).
Nach etwa 3Monaten (bei mir) kam unter einen Blatt eine neue Rossette hervor,
es hat geklappt.
Bei Bromelien kann man sie auch dazu zwingen, eine Blühte zu bilden, indem man einen halben Apfel auf ihre Rossette legt und eine Tüte darüber stüllpt.
Nach einiger Zeit sollte sie anfangen zu Blühen.
Die Ananas ist eine Tropenpflanze und muss auch so behandelt werden.
Besonderheit: Die Ananas kann auch ihre gebrauchte Feuchtigkeit der Luft entziehen. So kann man sie auch abundzu auf die Blätter gießen.
Licht |
Sonne |
Überwinterung |
im Winter sehr hell, 20°C |
Wasser |
wenig Wasser |
Substrat |
Blumenerde, Sand 50:50 |
Düngen |
leichte Blattdüngung |
Meine Ananaspflanze (1Jahr alt):
