fleischfressenden Pflanzen
  Moorbeet
 
Mein Moorbeet habe ich im März angelegt.
Der Bau: Das Moorbeet soll aus einer Babybadewanne bestehen, die ich eingegraben habe, sodass nur noch der Rand hinausschaut (ca. 3cm). Darin habe ich die untere Hälfte mit alten, umgedrehten Plastiktöpfen vollgestellt und ein altes kleines Rohr an den Rand gestellt -darin soll man in Trockenzeiten Wasser direkt nach unten gießen können-. Dann habe ich die Wanne mit nassen Torf voll geschüttet.
Jetzt alles schön "ertränken", also ein paar Gießkannen Regenwasser hinein ins Rohr und somit die Reservetanks( die Plastiktöpfe) voll füllen. Und jetzt zum Schluss die Bepflanzung nicht vergessen!
Fertig ist das Moor im Garten!

Momentane Bepflanzung:
3 Sarraceniahybriden
1 S. flava
1 S. minor
>8 D.rotundifolia
8 D.filiformis ssp. filiformis
4 P. variegata
4 P. winterharte Hybride
4 D. binata typ multifida, pink flower
5 D. muscipula
1l Sphagnum
>15 D. intermedia

Diese Bepflanzen ändert sich ständig, da sich das Moos ausbreitet, die Drosera sich selber aussähen, usw.
Nun das Ergebniss:
September '07:














Stand Juli 07
ein Bild


ein Bild


ein Bild

Und dies ist erst nur ein Experiment! Ein großer Kübel ist schon in Planung



 
 
  Ich erhebe keine Ansprüche auf die Richtigkeit der Texte und Bilder. Die Texte ist nach bestem Wissen geschrieben worden. Die Bilder unterstehen meinem Copyright. Aber ich bin gern bereit, euch die Bilder auszuleihen.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden