Highlandarten wachsen über 1000m über dem Meeresspielgel, deshalb brauchen sie einen Tag-Nachttemperaturunterschied von min. 5°C.
Man sollte sich erst mit genügend Lowlandererfahrung an HIghlander heran trauen. Und noch nicht mit schwierigen Arten, wie N. lowii und N.rajah.
Nepenthes lowii
Licht |
sehr hell; Zusatzbeleuchtung |
Wasser |
Regenwasser; leichten Anstau bis wie normale Zimmerpflanze
|
Temperaturen |
22-26°C tagsüber und 13-17°C nachts |
Luftfeuchtigkeit |
>70°C |
N. Lowii ist keine Anfängerart und nur mit langwieriger Nepentheserfahrung zu kultivieren
Nepenthes densiflora
Licht |
hell |
Wasser |
Regenwasser; leichter Anstau bis wie normale Zimmerpflanze
|
Temperaturen |
22-28°C tagsüber und 13-17°C nachts |
Luftfeuchtigkeit |
tagsüber 70% und 90% in der Nacht |
Nepenthes densiflora ist momentan meine absolute Lieblingspflanze unter den Carnivoren. Sie ist sehr selten in Kutlur, aber nicht schwerer als N. lowii zu halten. Nepenthes densiflora ist keine Anfängerart.
Eine sich grade bildende Kanne von N. densiflora
Nepenthes ephippiata
Licht |
sehr hell; Zusatzbeleutung |
Wasser |
Regenwasser; leichter Anstau bis wie normale Zimmerpflanze
|
Temperatur |
22-26°C tagsüber und 13-17°C nachts |
Luftfeuchtigkeit |
tagsüber 70% und 90% in der Nacht |
Nepenthes ephippiata ist eine Art, die sehr nah mit N. lowii verwand ist. So leben sie in der Wildnis dicht aneinander. Bei ihr ist die Kultur fast Identisch mit N.lowii.
Weitere Arten folgen...
|